Im April 2021 haben die Freilegungen des "Keller Pins" begonnen. Archäologoe Dr. Gerard Jentgens ließ sich dabei von den Kindergartenkindern aus dem Familienzentrum St. Anna tatkräftig unterstützen.
Im April 2021 haben die Freilegungen des "Keller Pins" begonnen. Archäologoe Dr. Gerard Jentgens ließ sich dabei von den Kindergartenkindern aus dem Familienzentrum St. Anna tatkräftig unterstützen.
„Im Übrigen, mein Sohn, lass dich warnen!“, so beendet der alttestamentliche Weise Kohelet das gleichnamige Werk: „Es nimmt kein Ende mit dem vielen Bücherschreiben, und viel Studieren ermüdet den Leib.“ (Koh 12,12) Gleichwohl erfreuen sich Buchläden und Büchereien nach wie vor großer Beliebtheit: Nicht zuletzt in Zeiten der Corona-Einschränkungen griffen viele Menschen verstärkt zu Büchern. Ein kleiner Rundgang durch die Dülmener Stadtbücherei nennt zehn hier vertretene jüdische Autorinnen und Autoren.
Vom Boden erhebt sich ein leises Stöhnen: Gib uns die Gnade, uns zu schämen für das, was zu tun wir als Menschen fähig gewesen sind!