Kamin auf dem Keller Pins
Eine ganz besondere Bereicherung hat jüngst die Dachlandschaft der Dülmener Innenstadt erfahren: Ein passgenau angefertigter runder Schornstein bildet seit Anfang September den Abschluss des gläsernen Tetraeders, der sich über dem archäologischen Bodenfenster „Keller Pins“ unweit der Pfarrkirche St. Viktor erhebet. „Künftig bewirkt der Kamineffekt eine gute Durchlüftung des alten Gemäuers“, erklärt Josef Merselt aus Wettringen, dessen Firma „Metall & Montage“ die technische Neuerung aus Metall entwickelt hat. Farblich ist der kleine Kamin (wie der gesamte Tetraeder) dem Stabgitterzaun der Anna-Kindergarten angepasst, der bereits vorher vorhanden war.